Die Stadt und der Landkreis Neu-Ulm haben eine grenzüberschreitende Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum Ulm Alb-Donau Biberach gegründet. Damit vertiefen die bayerische Stadt Neu-Ulm und ihre baden-württembergische Schwesterstadt Ulm auch ihr gemeinsames Netzwerk im regionalen Kontext. Die Kooperationsvereinbarung haben OBM Katrin Albsteiger (Neu-Ulm), Landrat Thorsten Freudenberger (Neu-Ulm), OBM Gunter Czisch (Ulm) und Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) vor wenigen Tagen offiziell geschlossen (Foto oben).
Grenzüberschreitendes Digitalisierungsprojekt ein „echter Gewinn“
Für die Region sei die grenzüberschreitende Kooperation mit dem Digitalisierungszentrum ein „echter Gewinn“, so Albsteiger und Freudenberger in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Zusammenarbeit „über Stadt-, Landkreis- und Ländergrenzen hinweg“ bedeute die Einrichtung eines regionalen Serviceangebots und einer Kette des Wissenstransfers „ohne dass unnötige Doppelstrukturen aufgebaut werden müssen“.
Das Digitalisierungszentrum versteht sich als „erste Anlaufstelle“ für kleine und mittelständische Unternehmen in Fragen ihrer Digitalisierung. Dafür hat es Informations- und Beratungsangebote, Fortbildungen und Vorträge sowie Raumangebote im Portfolio. Beheimatet ist es in Ulm und verfügt in den baden-württembergischen Städten Biberach, Ehingen und Riedlingen über weitere, dezentrale Standorte. In der Kooperation soll das Digitalisierungszentrum seine Leistungen auch über die Landesgrenze hinweg den Unternehmen in Stadt und Landkreis Neu-Ulm zur Verfügung stellen.
Stadt und Landkreis Neu-Ulm kooperieren mit Trägerverein
Von Beginn an habe man diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Fördermittelgeber, dem Land Baden-Württemberg, forciert, so Scheffold. „Denn wir verstehen uns als Region, die auf allen wichtigen Feldern, so auch auf dem der Digitalisierung, eng zusammenarbeitet, damit wir zukunftsfähig und als Top-Standort bekannt sind.“
Organisiert ist das Digitalisierungszentrum im Trägerverein Digitalisierungsregion Ulm Alb-Donau Biberach. Solange es vom Land Baden-Württemberg gefördert ist, treten die Stadt und der Landkreis Neu-Ulm als Kooperationspartner des Vereins auf. Sie sind mit jeweils einem Abgeordneten ohne Stimmrecht in der Mitgliederversammlung vertreten und unterstützen das Digitalisierungszentrum mit jährlich 10.000 Euro. Perspektivisch ist eine Mitgliedschaft der beiden bayerischen Kommunen im Verein angestrebt.