Wie verändert die Digitalisierung die Kommunikation? Was bedeutet das für die Stadt und die Interaktion zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft? Und welche Impulse gibt die Coronakrise für die Smart City und Kommunikationsprozesse? Darüber spricht Martin Verlage, Geschäftsführer der KL digital GmbH im OBM-Video.
Digitale Medien beschleunigen Kommunikation. Antworten werden heute in immer kürzerer Zeit erwartet. Wo früher – auf dem Postweg – Wochen für eine Antwort ausreichten, soll heute am besten noch am gleichen Tag die Antwort beim Absender vorliegen. „Diese Vielfalt merkt die Stadtverwaltung auch in der Kommunikation zum Bürger“, sagt Verlage.
„Erfahrungen aus Digitalgesellschaften in die Verwaltung zurückholen“
In kommunalen Digitalgesellschaften wie der KL digital GmbH sieht Verlage eine Möglichkeit, um als Stadt die Transformation ins digitale Zeitalter operativ zu bewältigen und diese Veränderungen vorzuleben. Dabei gelte es, „die Erfahrungen aus diesen Agenturen in das Verwaltungsalltagsleben zurückzuholen“.
Die städtische KL digital GmbH treibt die Digitalisierung in der Stadt voran. Kaiserslautern versteht sich als Modellstadt für Digitalisierung und nimmt dafür eine Vorreiterrolle in Rheinland-Pfalz ein. Wie sich Kommunikationsprozesse verändern, welche Auswirkungen dies auf Städte hat und wie diese den Prozess der Digitalisierung begleiten und fördern können, erklärt Verlage im OBM-Video.