Städtebau

Mit gesellschaftlicher Progression wandeln sich urbane Lebensräume. Dies hat eine funktionale Dimension, aber auch eine kulturelle.

Aktuelle Beiträge zum Thema Städtebau

Blick vom Turm des Neuen Rathauses in Leipzig (Quelle: Stadt Leipzig)Die resiliente Stadt: Warum Städte Risikomanagement betreiben sollten 07.06.2021 - Das „Memorandum Urbane Resilienz“ zeigt „Wege zur robusten, adaptiven und zukunftsfähigen Stadt“. Darüber spricht Stadtforscher Detlef Kurth. weiterlesen
OBM Jutta Steinruck aus Ludwigshafen (Quelle: Stadt Ludwigshafen)Welche Lehren ziehen wir aus Corona? OBM Steinruck fordert gesellschaftliche Debatte 07.06.2021 - Was lehrt uns die Coronakrise? Wie gestalten wir unsere Städte? OBM Jutta Steinruck plädiert für einen gesellschaftlichen Diskurs darüber. weiterlesen
Neubrandenburg (Quelle: Stadt Neubrandenburg/Oppermann Fotografie)Mecklenburg-Vorpommern will die DDR-Wohnungsbaualtschulden der Kommunen abbauen 28.05.2021 - Mecklenburg-Vorpommern will seine Kommunen von DDR-Wohnungsbaualtschulden entlasten. Dafür läuft ein Notifizierungsverfahren bei der EU. weiterlesen
OBM Burkhard Jung aus Leipzig (Quelle: Deutscher Städtetag/Michael Bader)Ostdeutsche OBM warnen vor „Erosion des Innenstadtlebens“ 21.05.2021 - Die ostdeutschen Oberbürgermeister im Städtetag sorgen sich um die Zukunft der Zentren. Sie fordern ein „Förderprogramm Innenstadt“ vom Bund. weiterlesen
Holzbau Würzburg (Quelle: Carsten Bunnemann/GBI Holding AG)Klimawandel und Wohnungsmangel: Wie Immobilieninvestitionen urbane Nachhaltigkeit schaffen 19.05.2021 - Soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung gewinnt für Immobilieninvestoren an Bedeutung, sagt GBI-Vorstand Simon Hübner. weiterlesen
Otterberg (Quelle: Andreas Erb)Ein Baukulturkodex für städtebauliche Qualität und Verantwortung 18.05.2021 - Die Bundesstiftung Baukultur legt einen „Kodex für Baukultur“ vor. Er definiert aus Sicht der Immobilienwirtschaft baukulturelle Grundwerte. weiterlesen
OBM Dieter Reiter aus München (Quelle: Landeshauptstadt München/Michael Nagy)OBM Reiter fordert „zeitnahes Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes“ 10.05.2021 - Münchens OBM Dieter Reiter erhofft sich vom Baulandmobilisierungsgesetz neue wohnraumpolitische Instrumente. Die Länder sind nun am Zug. weiterlesen
Frankfurt am Main (Quelle: visitfrankfurt/Holger Ullmann)Ein Baulandmobilisierungsgesetz mit einigen „Fehlstellen“ 07.05.2021 - Die Städte begrüßen das neue Baulandmobilisierungsgesetz. Es lässt aus Sicht der Kommunen und der Nachhaltigkeit aber manches offen. weiterlesen
Blick vom Turm des Neuen Rathauses in Leipzig (Quelle: Stadt Leipzig)Memorandum fordert: Resilienz als Element der Stadtentwicklung 05.05.2021 - Das „Memorandum Urbane Resilienz“ liegt vor. Es fordert, die Krisen- und Risikovorsorge in der Stadtentwicklung stärker zu verankern. weiterlesen
Mark 51°7 im Jahr 2018 (Quelle: Stadt Bochum/Lutz Leitmann)„Keine Angst vor dem Wandel“: Was Bochum aus seinem Opel-Gelände macht 30.03.2021 - 2014 schloss das Opel-Werk in Bochum. Nun erwachsen daraus neue Perspektiven. OBM Thomas Eiskirch über die erfolgreiche Konversion. weiterlesen