Städtebau

Mit gesellschaftlicher Progression wandeln sich urbane Lebensräume. Dies hat eine funktionale Dimension, aber auch eine kulturelle.

Aktuelle Beiträge zum Thema Städtebau

Dresden (Quelle: Landeshauptstadt Dresden/Dresden Marketing GmbH/Sebastian Weingart/DML-BY)Mit smarten Lösungen gegen lokale Hitzeinseln 25.07.2022 - Hitze wird in Städten zum immer größeren Problem. Dresden arbeitet an einem System, um lokale Hitzeinseln abmildern zu können. weiterlesen
Holzmodulbauweise beim Projekt Bleekstraße in Hannover (Quelle: hanova/Henning Stauch)Gegen die Wohnungsnot 19.07.2022 - Wie kommunale Wohnungsunternehmen sozial wirken, zeigt ein Beispiel in Hannover. Dort sind 18 Wohnungen für Notfälle entstanden. weiterlesen
Stadtteil Drewitz in Potsdam (Quelle: ProPotsdam/Benjamin Maltry)Die neue Gartenstadt 14.07.2022 - Das Konzept der Gartenstadt hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert. Teile der Idee überdauern: modellhaft zu sehen in Potsdam. weiterlesen
OBM Uli Burchardt (Quelle: Stadt Konstanz/Chris Danneffel)Bessere Vereinbarkeit von Denkmal- und Klimaschutz 12.07.2022 - Baden-Württemberg will die Errichtung von Fotovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erleichtern. OBM Burchardt hatte dies gefordert. weiterlesen
Tempo 30 Straßenschild (Quelle: Andreas Erb)Tempo-30-Initiative wartet auf Minister Wissing 23.06.2022 - Die Tempo-30-Initiative trifft sich erstmals. Mittlerweile zählt sie 200 Städte. An Verkehrsminister Wissing adressiert sie ihre Anliegen. weiterlesen
Ingbert Liebing (Quelle: VKU/Chaperon)Mehr Tempo beim Windenergieausbau 17.06.2022 - In einem Branchenappell fordert der VKU bessere Rahmenbedingungen für den Windenergieausbau im Zusammenspiel mit dem Artenschutz. weiterlesen
Brüder-Grimm-Platz in Kassel (Quelle: Stadt Kassel/ClubL94, Köln)Kasseler Charta für Baukultur wirkt auf das Stadtbild 09.06.2022 - 2017 beschloss Kassel eine „Charta für Baukultur“. Der erste Baukulturbericht bescheinigt ihr jetzt positive Effekte auf die Bauqualität. weiterlesen
Begrüntes Haus in Nürnberg (Quelle: Stadt Nürnberg/Gerhard Illig)Per Satzung mehr Grün in die Stadt 01.06.2022 - Mit einer neuen Satzung will Nürnberg die Stadt „durchgrünen“. Bei Bauprojekten erhält die Begrünung nun einen verpflichtenden Charakter. weiterlesen
Belit Onay (links) und Bernd Koch unterzeichnen Smart-City-Partnerschaft (Quelle: Landeshauptstadt Hannover)Hannover und Bahn mit Smart-City-Partnerschaft 31.05.2022 - Hannover will aus ihren Bahnstationen heraus Akzente für moderne Mobilität, den Umweltverbund und Klimaschutz sowie den Städtebau entwickeln. weiterlesen
Fritz-Walter-Stadion (Quelle: Drees und Sommer)Fritz-Walter-Stadion als Nukleus für Smart-City-Quartier 30.05.2022 - Das Fritz-Walter-Stadion ist ein finanzieller Problemfall für Kaiserslautern. Nun soll es in der Quartiersentwicklung zum Vorbild werden. weiterlesen