Der Impuls zum Bürgerbudget kam von unten: Als die Jenaer Bürger mit dem bisherigen Bürgerhaushalt unzufrieden waren, forderten sie ein echtes Bürgerbudget. Seit 2019 können sie nun selbst entscheiden, wofür ihre Stadt Geld ausgibt.
Die Entstehungsgeschichte des Bürgerbudgets in Jena zeigt, wie ernst die Stadt Bürgerwünsche nimmt. Von 2008 bis 2017 gab es bereits einen Bürgerhaushalt. Eine Arbeitsgemeinschaft aus Verwaltung und Ernst-Abbe-Hochschule führte dafür schriftliche Befragungen durch und übergab die Ergebnisse an den Stadtrat. Doch deren Einfluss auf den tatsächlichen Haushalt blieb gering. Das führte zu Kritik.
Nutzen Sie alle Vorteile von stadtvonmorgen.de – mit nur einem Konto.
#svm Nutzerkonto
Kostenlos
- Exklusive Artikel: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen frei zugänglich
- Weitere Nutzerkonto-Vorteile: E-Magazin-Archiv, #svm-Newsletter, Lesefunktionen