Große Pläne, kleine Budgets: Kommunen kämpfen fürs Klima

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Deutschlands Kommunen meinen es ernst mit dem Klimaschutz: Bereits drei Viertel der Städte und Gemeinden (72 Prozent) verfügen über ein eigenes Klimaschutz­konzept, weitere elf Prozent arbeiten derzeit daran. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) hervor. 296 Kommunen haben daran teilgenommen. Die Umfrage ist Teil des Policy Papers „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“. Demnach haben fast neun von zehn Kommunen (87 Prozent) inzwischen hauptamtliches Personal für Klimaschutzaufgaben eingestellt. Doch die Studie offenbart auch Hürden für den Klimaschutz: Oft fehlen Geld, Personal und klare Vorgaben – gerade kleine Gemeinden geraten dabei an ihre Grenzen.

Erste Klimaschutzprojekte schon umgesetzt

Gratis weiterlesen mit Ihrem persönlichen #svm Nutzerkonto

Nutzen Sie alle Vorteile von stadtvonmorgen.de – mit nur einem Konto.

#svm Nutzerkonto

Kostenlos

  • Exklusive Artikel: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen frei zugänglich
  • Weitere Nutzerkonto-Vorteile: E-Magazin-Archiv, #svm-Newsletter, Lesefunktionen
Jetzt registrieren Kostenlos registrieren