Ihr Feedback an #stadtvonmorgen

Felder mit einem * sind Pflichtfelder

* Pflichtfeld

Burghardt neuer Oberbürgermeister von Rüsselsheim

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Artikel merken
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Patrick Burghardt ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim am Main. Nachdem Burghardt im ersten Wahlgang bereits rund 47 Prozent der Stimmen erreichte und damit die absolute Mehrheit knapp verpasste, gewann er am Sonntag die Stichwahl. Dabei trat er gegen Steffen Jobst an, der für eine Wählerinitiative ins Rennen ging. Der CDU-Politiker Burghardt errang 58 Prozent der Stimmen.

Burghardt zum zweiten Mal Oberbürgermeister

Mit seiner Wahl zum Oberbürgermeister kehrt Burghardt ins Rüsselsheimer Rathaus zurück. Für ihn ist es die zweite Amtszeit. Von 2012 bis 2017 leitete er schon einmal die Geschicke der Stadt. Bei der Oberbürgermeisterwahl 2017 unterlag er allerdings dem parteilosen Kandidaten Udo Bausch und verpasste so seine Wiederwahl. Diesen Moment bezeichnet er als „einen der schwersten Momente“ seines Lebens. In der aktuellen Wahl kandidierte Bausch nicht mehr.

Zu den Schwerpunkten seines Wahlkampfs machte Burkhardt die Entwicklung der Innenstadt und die Sicherheit in der City. Zudem versprach er ein zielgerichtetes Standortmarketing. Für große Wohnbauprojekte gelte es, eine „angemessene Infrastruktur“ zu entwickeln. Gleichzeitig dürfe man aber die „Stadtteile und etablierten Strukturen nicht vernachlässigen“. Für eine zukunftsfähige Stadtmobilität brauche es einen Mix verschiedener Verkehrsträger.

Digitalisierung das bestimmende Transformationsthema

Was tiefgreifende urbane Transformationsprozesse wie die Verkehrswende, die Energie- und Wärmewende oder das Streben nach Klimaneutralität betrifft, positionierte sich der Wahlkämpfer Burkhardt ausweislich seiner eigenen  Webseite allerdings eher konservativ, zurückhaltend und wenig progressiv. Demgegenüber rückte er hinsichtlich der digitalen Transformation seine diesbezügliche Kompetenz in den Mittelpunkt seiner Argumente: „Eine Stadt der Zukunft ist eine digitale Stadt.“

Burkhardt kündigte an, eine Stabstelle Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung einzurichten, „um Rüsselsheim in diesen Themen zukunftsfähig zu machen“. Zwischenzeitlich war Burkhardt als Digitalpolitiker in Diensten der Landesregierung, unter anderem als Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung.

a.erb@stadtvonmorgen.de

Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Für die Plattform #stadtvonmorgen berichtet er über urbane Transformationsprozesse, die Stadtgesellschaft und die internationale Perspektive der Stadt. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.