Peter Tschentscher bleibt Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Bürgermeister wurde heute von der Bürgerschaft im Amt bestätigt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.
87 von 123 Abgeordneten der Bürgerschaft stimmten für Tschentscher. Dies entspricht der Anzahl der Sitze, über die die rot-grüne Koalition in der Bürgerschaft verfügt.
Peter Tschentscher mit stabiler rot-grüner Mehrheit
Die politische Voraussetzung für Tschentschers Wahl ist eine Fortsetzung der rot-grünen Regierungskoalition in Hamburg. Die Wahl zur 22. Hamburgischen Bürgerschaft fand bereits im Februar statt. Dabei verlor Tschentschers SPD zwar etwa sechs Prozent und erreichte 39,2 Prozent der Stimmen. Der grüne Koalitionspartner konnte sein Ergebnis aber um knapp zwölf Prozent auf 24,2 Prozent verbessern. Damit hat die Koalition eine Zweidrittelmehrheit im Landesparlament.
2018 kam Tschentscher als Nachfolger von Olaf Scholz ins Amt. Scholz wurde damals als Bundesfinanzminister ins Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel berufen.
Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Für die Plattform #stadtvonmorgen berichtet er über urbane Transformationsprozesse, die Stadtgesellschaft und die internationale Perspektive der Stadt. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.