Schwerin setzt auf positive Flächenbilanz

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

„Boden ist endlich und kostbar. Er filtert Wasser, speichert CO2, stellt Nährstoffe bereit, ist Grundlage für die Produktion von Nahrungsmitteln und ist als Lebens- und Wohnraum existenziell für Menschen und Tiere.“ Er ist Lebensgrundlage. Um diese Lebensgrundlage zu bewahren, schwenkt die Stadt Schwerin bei ihrer Bodenpolitik um. Die neuen „Grundstückspolitischen Leitlinien“, die das Schweriner Lokalparlament vor wenigen Tagen beschlossen hat, dokumentieren ein fundamentales Umdenken beim Umgang mit kommunalen Flächenressourcen – „mit der klaren Zielsetzung, die jährliche Flächenbilanz positiv zu gestalten und den Grundstücksbestand kontinuierlich zu erweitern“, wie es in dem Papier heißt.

Erbbaurecht statt Verkauf

Gratis weiterlesen mit Ihrem persönlichen #svm Nutzerkonto

Nutzen Sie alle Vorteile von stadtvonmorgen.de – mit nur einem Konto.

#svm Nutzerkonto

Kostenlos

  • Exklusive Artikel: Alle verfügbaren Mitschnitte und Präsentationen frei zugänglich
  • Weitere Nutzerkonto-Vorteile: E-Magazin-Archiv, #svm-Newsletter, Lesefunktionen
Jetzt registrieren Kostenlos registrieren