„Wir haben schon rund 100.000 Aufrufe bei Facebook.“ Darauf legt Roland Hefter wert. Denn betrachte man nur die Klickzahl bei der Videoplattform Youtube, die aktuell bei rund 5.000 liegt, dann vernachlässige man die weitaus größere Verbreitung des Songs über das soziale Netzwerk. Konkret geht es um ein Musikvideo des Münchener OBM Dieter Reiter, das derzeit Wellen schlägt. Hefter hat den betreffenden Song geschrieben.
„München unser Stadt“ heißt der Titel, der für ein nationales Medienecho sorgt. Darin besingt OBM Reiter seine Liebe zur Stadt. Dabei entstand die Komposition ursprünglich unabhängig von dem Lokalpolitiker. „15 Jahre gibt es das Lied schon“, erklärt Hefter. Dutzendfach hat es der Musiker bereits live gespielt. „Ich wollte es schon immer mit einem prominenten Münchener zusammen produzieren“, sagt er. Also sprach er Reiter an – bereits vor über einem Jahr.
Die Weihnachtsdeko musste erst abgehängt werden
„Nur vier, fünf Zeilen musste ich umtexten, nun passt es perfekt zu ihm“, erklärt Hefter gegenüber der OBM-Zeitung. „Geplant war die Veröffentlichung bereits im vergangenen Herbst.“ Doch das Wetter machte dem Videodreh einen Strich durch die Rechnung. Das behinderte das Vorhaben. „Dann mussten wir warten, bis die Weihnachtsdeko in der Stadt abgebaut war.“ Denn weihnachtlicher Schmuck hätte nicht sonderlich zum sommerlichen Groove des Songs gepasst. Im Januar konnte der Videoclip endlich produziert werden. Ruckzuck war er im Kasten – „absolut lowbudget“, wie Hefter betont, „mit Dreharbeiten von nur fünf Stunden“.
Ausgeklügelte Wahlkampfstrategie oder Zufall?
Dass der Song der SPD und ihrem OBM-Kandidaten Reiter im aktuellen Lokalwahlkampf aufgrund seiner viralen Verbreitung und seines nationalen Medienechos zu ungeahntem Auftrieb verhilft, erstaunt Hefter. Auch der Musiker tritt als SPD-Kandidat bei der Wahl für den Münchener Stadtrat an. „Diese Resonanz war so nicht beabsichtigt und konnte im Vorfeld keiner erahnen“, beteuert er.
Die politischen Gegner sehen das freilich anders. Sie wittern bezüglich des München-Songs eine ausgeklügelte Wahlkampfstrategie. „Wir finden es extrem lustig, dass man uns dies unterstellt“, sagt Hefter. Sei’s drum: „Dass es sich nur um einen zeitlichen Zufall handelt, glaubt uns eh keiner.“
Das Foto oben zeigt Roland Hefter (links) und Dieter Reiter.
Hier gibt’s den Song auf Youtube.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.
Andreas Erb ist Redakteur im Public Sector des F.A.Z.-Fachverlags. Für die Plattform #stadtvonmorgen berichtet er über urbane Transformationsprozesse, die Stadtgesellschaft und die internationale Perspektive der Stadt. Seit 1998 ist der Kulturwissenschaftler als Journalist und Autor in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2017 als Redakteur im F.A.Z.-Fachverlag.